Kirche Fredersdorf
Über die Kirche Fredersdorf – Chronologisch
Eine letzte große Sanierung und Restauration der Kirche fand im Jahr 2002 ihren Abschluss. Dazu gehörten unter anderem die Dachstuhlsanierung und Neueindeckung des Daches mit Ziegeln in historischer Form. Die Fassadenfarbe wurde in Anlehnung an die vorhandene Farbgebung des Mausoleums und im Blick auf das Ortsbild im näheren Umfeld ausgewählt.
Das Außengelände, über Jahrhunderte Begräbnisort der Gemeinde, wurde im Eingangsbereich und zum Tor hin neu gestaltet. Im Innenbereich war die Restauration sehr zeitaufwändig und kostenintensiv. Die Tafelgemälde, vormals nur dunkle Farbflächen, wurden wieder sichtbar gemacht. Der Kanzelaltar erscheint im historischen Farbkleid. Dazu war es notwendig, mehrere Farbschichten zu lösen.
Eine Überraschung war die Entdeckung einer barocken illusionistischen Vorhangmalerei an der Ostwand. Nach intensiver Beratung entschied sich die Gemeindeleitung für die vollständige Freilegung bzw. Wiederherstellung dieser historischen Draperie. Eine eindrückliche Zusammenschau von Draperie und barocken Kanzelaltar bietet sich dem Betrachter von der Orgelempore aus. Die Kirchengemeinde dankt der Ortsgemeinde sowie dem Land Brandenburg für die finanzielle Unterstützung.
Möge unser Gott seinen Geist und Segen geben allen Menschen, die sich in seinem Namen hier versammeln.
Die Kirche in den 80er bis Ende der 90er Jahre
Im September 1982 wurden Kirche und Mausoleum neu geputzt. Im April 1983 brach bei einem Sturm die hölzerne Turmspitze mit dem Knauf , die „Turmkugel” ab.
Mit Hilfe eines Krans des Sonderbauvorhabens Berlin gelang der Aufsatz einer neuen Stahlkonstruktion. Die Kugel wurde geöffnet, die darin befindlichen Papiere kopiert und um neue ergänzt.
Mitte der 80er Jahre wurde auch die Kirche von innen neu ausgemalt. Nur der Altar sollte noch ein paar Jahre warten, weil dringendere Restaurationen in anderen Kirchen ausstanden.
Dabei ist es vorläufig geblieben, denn eine neue Sorge tauchte auf: das historische Tor von 1710 hatte sich bedenklich geneigt und war gerissen, so dass es aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste.
Dank der Unterstützung der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf, der Unteren Denkmalbehörde des Kreises Märkisch-Oderland und vieler Spender konnten das Tor und ein Teilabschnitt der Mauer wieder hergestellt werden. Nun hoffen wir auf weitere Spenden, um die Erneuerung der Mauer zum Abschluss bringen zu können.
D. Kromphardt, Pfarrer im Ruhestand seit 1999
Von der Entstehungszeit bis in die 60er
Die Kirche stammt vermutlich aus dem 13. oder 14. Jahrhundert.
1708–1709 wurde sie neu aufgebaut von dem Patron Sigismund von Görtzke, die Baukosten sind nicht feststellbar.
Die Kirche ist ein Putzbau aus Mischmauerwerk mit Granit- und Ziegelsteinen in rechteckiger Grundrißlage. Sie steht inmitten einer Grünanlage, die früher als Friedhof diente.
Ein Grabstein, an der Kirchenwand befestigt, ist noch erhalten und trägt folgende Inschrift:"Zum Andenken und Bezeugung seiner herzlichen Liebe setzte dieses Ehrenmal seinem lieb gewesenen Bruder und herzlich geliebten Ehgemahl, dem hochwohlgeborenen Herren Dionyso von Walwitz, weiland Rittmeister Sr. Königlichen Majestät zu Preußen unter dem gräflichen Schlimbaschen Regiment, so gestorben Berlin den 31. Januar 1712 seines Alters im 42. Jahr. Und der hochwohlgeborenen Frauen Magdalena von Walwitzen, geborene von Beeren. So geboren den 4. Mai 1666 an mir vertrauet den 29. Febr. 1704, gest. zu Writzen an der Oder den 2. Febr. 1712. Nachdem beide Körper in dieser Gruft versenket worden der hinterbliebene Bruder und Witwer Gottlieb Christian von Walwitz, Major seiner Königl. Majestät in Preußen".
Die Kirche besitzt einen kleinen Vorraum und eine kleine Orgelempore. Das Gelände ist von einer niedrigen Mauer umgeben, der Eingangstorbogen trägt die Inschrift: 1710.
13 Särge im Keller
Im Keller der Kirche befinden sich insgesamt 13 Särge mit den Toten der Gutsbesitzerfamilie von Görtzke, der jahrhundertelang die Güter Fredersdorf, Bollensdorf und Vogelsdorf gehörten. 1710 wurde auch der Innenausbau der Kirche durchgeführt für 350 Taler 11 Groschen 3 Pfennige (einheitliche barocke Innenausstattung).
Der Turm war ursprünglich mit Eichenholz gedeckt und wurde 1892 mit Schiefer gedeckt. Im November 1943 wurde Dach und Turm durch den Luftdruck beim Niedergang einer Bombe schwer beschädigt. Der Wiederaufbau begann nach 1945, der Turm wurde mit Schieferplatten gedeckt, das Gebälk der Kirche zum Teil erneuert und das Dach mit Ziegeln gedeckt.
Kosten der Wiederherstellung ca. 29.000 Mark.
Die beiden alten Glocken, die eine mit einer Inschrift aus dem Jahre 1594, waren nach dem 1. Weltkrieg noch erhalten, weil sie großen Altertumswert hatten. Sie sollten in der Rüstungsindustrie zur Kriegsführung dienen. Während des 2. Weltkrieges erließ der damalige Ministerpräsident Göring im Jahre 1940 die Anordnung über die Erfassung von kriegswichtigen Metallen. Damit war also auch die Anmeldung und Ablieferung der Glocken aus Bronze angeordnet. In jeder Kirchengemeinde sollte aber eine Glocke verbleiben. Am 20.04.1942 wurde eine Glocke (die aus dem Jahre 1594) abgenommen und abtransportiert (sie wog 289 kg).
Zwei neue Glocken für die Kirche
Im Jahre 1960 wurden in Apolda zwei neue Glocken für unsere Kirche gegossen. Es klingen die Töne "h" und "e" an, der alten Bronzeglocke der Fredersdorfer Kirche wurde die Glockenweihe durch den Berliner Generalsuperintendenten Fritz Führ gehalten. Die große Glocke trägt den Spruch "Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden – Fredersdorf 1960", die kleine Glocke trägt den Spruch "Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit - Fredersdorf 1960".
Auf dem Kirchengelände befindet sich ein Erbbegräbnis. In dem Mausoleum stehen vier Särge mit den Toten der gräflichen Familie Podewils. Graf Heinrich von Podewils war z. Zt. Friedrich des Großen Staatsminister und nach dem Ausscheiden der Familie Görtzke Besitzer der Güter in Fredersdorf, Vogelsdorf und Bollensdorf.
G. Sept-Hubrich, Pfarrerin der Gemeinde bis 1985
Adresse:
Ernst-Thälmann-Straße
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Ansehen auf Google-Maps oder OpenStreetMap
Gemeindeboten Online
Auf das Bild klicken und schon können Sie den Gemeindeboten online lesen. Viel Freude!
Ehrenamt Stellenausschreibung
Es gibt viel zu tun in unserer Kirchengemeinde! Wir suchen Sie! Wenn Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen, dann klicken Sie HIER.
Kirchenbüro & Verwaltung
Ernst-Thälmann-Str. 30 a–b
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
und nach Vereinbarung
30. Mar 202315.00 Uhr
Christenlehre 5. und 6. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
30. Mar 202317.30 Uhr
Jugendkreis
Gemeindehaus Fredersdorf
31. Mar 202319.00 Uhr
Lektüre in der Passionszeit
Pfarrhaus Eggersdorf
01. Apr 202309.00 Uhr
Frauen im Gespräch Frauenfrühstück, Lavendel, Orange und Rosmarin Düfte fürs Wohlbefinden
Gemeindehaus Fredersdorf
02. Apr 202311.00 Uhr
Palmsonntag Gottesdienst
Petruskirche Petershagen
03. Apr 202312.30 Uhr
Seniorentanz außer an Feiertagen
Gemeindehaus Fredersdorf
03. Apr 202319.30 Uhr
Chorprobe -Kirchenchor Fredersdorf-
Gemeindehaus Fredersdorf
04. Apr 202309.30 Uhr
unverbindlicher Krabbeltreff draußen mit und ohne Begleitung
Spielplatz Schnelle Holzwürmer, Ludwigstraße, Eggersdorf
04. Apr 202314.30 Uhr
Kaffeeklatsch für Senioren - nicht an Feiertagen -
Gemeindehaus Fredersdorf
04. Apr 202315.00 Uhr
Gemeindenachmittag
Gemeindehaus Vogelsdorf
04. Apr 202315.15 Uhr
Christenlehre Vorschüler, 1. und 2. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
05. Apr 202315.00 Uhr
Christenlehre 3. und 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
05. Apr 202316.15 Uhr
Ichthys I 1. - 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
05. Apr 202317.15 Uhr
Ichtys II ab 5. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
05. Apr 202318.30 Uhr
Probe Posaunenchor - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Eggersdorf
05. Apr 202319.30 Uhr
Chorprobe -Chor der Petruskirche-
Petruskirche
06. Apr 202315.00 Uhr
Christenlehre 5. und 6. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
06. Apr 202317.30 Uhr
Jugendkreis
Gemeindehaus Fredersdorf
06. Apr 202318.00 Uhr
Gründonnerstag Tischabendmahl
Gemeindehaus Fredersdorf
06. Apr 202319.30 Uhr
Tischabendmahl
Gemeindehaus Eggersdorf
07. Apr 202315.00 Uhr
Karfreitag Andacht zur Sterbestunde Christi mit dem Kirchenchor Fredersdorf
Petruskirche Petershagen
09. Apr 202305.30 Uhr
Ostersonntag Ostermette mit dem Bläserchor Eggersdorf
Gemeindehaus Eggersdorf
09. Apr 202308.00 Uhr
Bläserandacht mit den Bläsern der Landeskirchlichen Gemeinschaft
Friedhof Fredersdorf Süd
09. Apr 202311.00 Uhr
Familiengottesdienst zum Osterfest und dem Chor der Petruskirche
Petruskirche Petershagen
09. Apr 202311.00 Uhr
Ostergottesdienst
Kirche Fredersdorf
10. Apr 202310.00 Uhr
Ostermontag Gottesdienst mit dem Kirchenchor Fredersdorf
Kirche Vogelsdorf
10. Apr 202312.30 Uhr
Seniorentanz außer an Feiertagen
Gemeindehaus Fredersdorf
10. Apr 202319.30 Uhr
Chorprobe -Kirchenchor Fredersdorf-
Gemeindehaus Fredersdorf
11. Apr 202309.30 Uhr
unverbindlicher Krabbeltreff draußen mit und ohne Begleitung
Spielplatz Schnelle Holzwürmer, Ludwigstraße, Eggersdorf
11. Apr 202314.30 Uhr
Kaffeeklatsch für Senioren - nicht an Feiertagen -
Gemeindehaus Fredersdorf
11. Apr 202314.30 Uhr
Frauenkreis
Gemeindehaus Fredersdorf
11. Apr 202315.15 Uhr
Christenlehre Vorschüler, 1. und 2. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
12. Apr 202315.00 Uhr
Christenlehre 3. und 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
12. Apr 202316.15 Uhr
Ichthys I 1. - 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
12. Apr 202317.15 Uhr
Ichtys II ab 5. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
12. Apr 202318.30 Uhr
Probe Posaunenchor - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Eggersdorf
12. Apr 202319.30 Uhr
Chorprobe -Chor der Petruskirche-
Petruskirche
13. Apr 202315.00 Uhr
Christenlehre 5. und 6. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
13. Apr 202317.30 Uhr
Jugendkreis
Gemeindehaus Fredersdorf
14. Apr 202317.00 Uhr
Lesung mit Musik
Kirche Vogelsdorf
16. Apr 202311.00 Uhr
Quasimodogeniti Gottesdienst
Petruskirche Petershagen
17. Apr 202312.30 Uhr
Seniorentanz außer an Feiertagen
Gemeindehaus Fredersdorf
17. Apr 202319.30 Uhr
Chorprobe -Kirchenchor Fredersdorf-
Gemeindehaus Fredersdorf
18. Apr 202309.30 Uhr
unverbindlicher Krabbeltreff draußen mit und ohne Begleitung
Spielplatz Schnelle Holzwürmer, Ludwigstraße, Eggersdorf
18. Apr 202314.30 Uhr
Kaffeeklatsch für Senioren - nicht an Feiertagen -
Gemeindehaus Fredersdorf
18. Apr 202315.15 Uhr
Christenlehre Vorschüler, 1. und 2. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
19. Apr 202315.00 Uhr
Christenlehre 3. und 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
19. Apr 202316.15 Uhr
Ichthys I 1. - 4. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
19. Apr 202317.15 Uhr
Ichtys II ab 5. Klasse - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Petershagen
19. Apr 202318.30 Uhr
Probe Posaunenchor - nicht in den Ferien -
Gemeindehaus Eggersdorf