Info aus dem GKR (Juni 2020)
Info aus dem GKR
Liebe Gemeindeglieder,
die Corona-Pandemie führte seit Mitte März 2020 zu massiven Einschränkungen bei uns allen. Viele Entscheidungen der Regierung erfolgten verständlicherweise sehr kurzfristig, so dass eine geringere Planbarkeit gegeben war. Die Sitzungen des GKR sind teilweise ausgefallen und teilweise durch schriftliche Abstimmungen ersetzt worden. Die Teilnehmerzahl musste auf die unbedingt erforderliche Anzahl reduziert werden. Dadurch mussten wir auch den öffentlichen Teil der Sitzung ausfallen lassen.
Wenn Sie Anregungen, Wünsche, Lob oder Kritik haben, wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon an ein GKR-Mitglied. Den öffentlichen Teil der Sitzung wird es voraussichtlich auch im August nicht geben. Daher möchte ich auf diesem Weg einen Bericht zur letzten Sitzung geben.
Wir begannen mit einer Andacht zum Thema „Hoffnung“. Auf der Tagesordnung standen einige Formalien und kleineren Bausachen. Wichtige Themen waren jedoch die Planung für das 2. Halbjahr bis zum Beginn der Adventszeit und die Gottesdienste bis zum Ende des Kirchenjahres.
Die jeweiligen Termine werden wir wie gewohnt auf unserer Internetseite veröffentlichen. Bei der Planung der Gottesdienste kehren wir nach den Sommerferien wieder in den Rhythmus aus der „Vor-Corona-Zeit“ zurück.
In dieser Sitzung haben wir auch über die Konfirmation beraten und die Optionen ein paar Tage später mit den Konfirmanden und deren Eltern beraten. Nach dem Votum der Eltern wird die Konfirmation jetzt auf den 20.09.2020 um 11.00 Uhr im Hangar des Flugplatzes Strausberg festgelegt.
Konfirmation nicht in der Kirche? – Wie geht denn so was?
Das hätten wir alle vor einem halben Jahr wahrscheinlich noch genau so gedacht, oder? Wir möchten gerne vorstellen, wie wir zu dieser ungewöhnlichen Entscheidung gekommen sind.
Die Corona-Pandemie führte dazu, dass die Konfirmation wie sonst üblich an Pfingsten schließlich doch abgesagt werden musste.
Wir haben die Zeit genutzt, um kreative Vorschläge zu sammeln, zu beraten und zu diskutieren. Wir haben versucht, die Jugendlichen zu ermuntern, sich mit den Mitkonfirmanden auszutauschen.
Ohne eine Priorität in der Reihenfolge liste ich einige Anregungen und Wünsche auf:
- für die Großeltern ist die Konfirmation sehr, sehr wichtig. Wir sollten eine Lösung finden, damit sie dabei sein können
- für uns ist der festliche Rahmen wichtig; bei einer Feier mit so vielen Einschränkungen ist das schwer möglich
- die Konfirmanden sind zu einer guten Gruppe zusammengewachsen, für (einige) Konfirmanden ist es wichtig, die Konfirmation auch als ganze Gruppe gemeinsam zu feiern
- für viele Konfirmanden, die als Kleinkind getauft wurden, haben die Taufpaten eine wichtige Rolle eingenommen, die Taufpaten sollen unbedingt dabei sein können
- mir ist egal, was ihr entscheidet, Hauptsache ihr entscheidet, damit ich planen kann
- wir haben auch als Kirchengemeinde eine Verantwortung für die Gesundheit der Besucher und sollten alles tun, um eine Gefährdung zu vermeiden
- die Konfirmation ist die eigene Bestätigung der Entscheidung, die die Eltern für ihr Kind getroffen haben. Aber wie die Taufe ist die Konfirmation kein nur privater Akt, sondern sie erfolgt in die Gemeinde hinein. Die Gemeinde soll und möchte daher dabei sein
- die Konfirmation kann doch auch im kleinen Kreis stattfinden und dann online übertragen werden
Jedes Argument hat für sich seine Berechtigung und wir haben versucht, etwas möglichst Gutes daraus zu machen. Klar war aber auch, dass wir dabei nicht Allen gleichzeitig gerecht werden können.
Und wie sieht es heute aus?
Das Infektionsgeschehen hier in Märkisch-Oderland bzw. im Land Brandenburg ist derzeit gering. Aber: das Coronavirus ist immer noch da. Das Verbot von großen Festgottesdiensten läuft am 31.08.2020 aus und es sieht nicht danach aus, als ob das Verbot verlängert wird.
Die aktuelle Corona-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg gilt noch bis Mitte August 2020. In dieser Verordnung sind heute (auch größere) Gottesdienste nicht mehr verboten. Eine wesentliche Einschränkung ist aber das Abstandsgebot von 1,5 Metern. Wir gehen derzeit nicht davon aus, dass dieses Abstandsgebot Mitte August aufgehoben wird. Aber selbst wenn es aufgehoben wird, sollten wir uns die Frage stellen, ob wir dann ohne Abstandsregeln eine Konfirmation feiern wollen. Mit Rücksicht auf die Risikogruppen halten wir es für unsere Pflicht, Vorsorge zu betreiben und bei der Planung den Mindestabstand zu berücksichtigen. Wie lange diese Situation so sein wird, können wir nicht beurteilen.
Eine Verschiebung auf nächstes Jahr wollten wir vermeiden, da nicht abzusehen ist, ob es dann wirklich viel einfacher ist und zudem dann die Konfirmanden des nächsten Jahres dazu kommen. Eine Aufteilung der Gruppe auf vier bis fünf verschiede Termine fanden fast alle nicht gut. Unsere Kirchen sind mit den Abstandsregeln nicht für die zu erwartenden 250-300 Gäste nutzbar, und bei einer Nutzung einer größeren Freifläche (z.B. Fussballplatz) bedeutet eine hohe Abhängigkeit vom Wetter.
Daraus resultierte die Idee mit dem Flugzeug-Hangar auf dem Flugplatz Strausberg. Je länger wir darüber nachdachten, wuchs bei den meisten die Begeisterung für diese Idee. Es ist mit Sicherheit nicht so festlich, wie in der Kirche, aber die anderen Bedingungen sind optimal erfüllt. Auf einer nutzbaren Fläche von 1.000 qm können die Abstandsregeln gut eingehalten werden und auch bei Regen haben wir ein Dach über dem Kopf. Die meisten Konfirmanden fanden die Idee „cool“, so dass wir hoffnungsvoll in die weitere Planung gehen.
Ein Bibelwort hing in meiner Kindheit auf einer großen Tafel an der Wand: "Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal und beharrlich im Gebet". Diese Fröhlichkeit und Geduld und das Vertrauen auf das Gebet wünsche ich uns allen.
Für den Gemeindekirchenrat Mühlenfließ
Dirk Rieckers
Video-Andachten aus der Region
Aufgrund des aktuellen Lock-downs wollen wir jeden Sonntag einen eigenen regionalen Gottesdienst über YouTube bereitstellen.
Zu den Videos geht es: HIER
Pilgern im Alltag
Das Pilgern in Gemeinschaft fällt aus. Pilgern Sie bitte trotzdem...
Hirtenbrief 2021
Ehrenamt Stellenausschreibung
Es gibt viel zu tun in unserer Kirchengemeinde! Wir suchen Sie! Wenn Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren wollen, dann klicken Sie HIER.
Kirchenbüro & Verwaltung
Ernst-Thälmann-Str. 30 a–b
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
AUF GOOGLE-MAPS ANSEHEN
03. März 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
03. März 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
04. März 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
05. März 202119.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag
Katholische Kirchengemeinde St. Hubertus
07. März 202109.00 Uhr
Online-Familiegottesdienst zum Weltgebetstag
www.muehlenfliess.net
07. März 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
09. März 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
10. März 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
10. März 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
11. März 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
14. März 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
16. März 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
17. März 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
17. März 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
18. März 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
21. März 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
23. März 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
24. März 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
24. März 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
25. März 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
28. März 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
30. März 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
31. März 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
31. März 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
01. April 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
04. April 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
06. April 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
07. April 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
07. April 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
08. April 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
11. April 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
13. April 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
14. April 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
14. April 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
15. April 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
18. April 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
20. April 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
21. April 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
21. April 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
22. April 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
25. April 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
27. April 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
28. April 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
28. April 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
29. April 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net
02. Mai 202111.00 Uhr
Gottesdienst in der Petershagener
Petruskirche
04. Mai 202119.30 Uhr
Bibelgesprächskreis online via Zoom
Anmeldung unter killat@muehlenfliess.net
05. Mai 202115.00 Uhr
Kinderchor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
05. Mai 202119.30 Uhr
Chor der Petruskirche online via Zoom
Anmeldung unter hwang@muehlenfliess.net
06. Mai 202117.00 Uhr
Junge Gemeinde online via Zoom
Anmeldung unter sell@muehlenfliess.net